
Befestigung Fassade - Drahtgewebe
Eine Flachspannkante wird mit Gabelschrauben versehen, mit Hilfe derer das Element in die Unterkonstruktion eingehangen werden kann. Gleichzeitig kann hierdurch am oberen Befestigungspunkt Spannung aufgebracht werden.
Bei ausreichender Maschengröße kann das Gewebeelement durch „Drahtsicherungen“ befestigt werden. Diese greifen um ein hinter dem Drahtgewebe liegendes Rohr von der Rückseite in das Architekturgewebe. In der Vorderansicht ist die Zwischenbefestigung kaum sichtbar.
Für die untere Befestigung werden Flachspannkanten verwendet, durch die mittels Gabelschrauben Spannung in das Drahtgewebe eingebracht werden kann. Der zusätzliche Einsatz von Druckfedern ist notwendig, um dem Gewebe bei entsprechenden Belastungen im Außenbereich die notwenige Elastizität zu verleihen.